Die besten WordPress Themes 2024
Vielfältige Anwendungsbereiche:
Blogging, E-Commerce-Shops, Unternehmenswebsite, Portfolio- oder Community-Website
Inhaltsverzeichnis
Was sind WordPress-Themes und warum braucht man sie?
Insgesamt bieten WordPress-Themes eine einfache und effektive Möglichkeit, das Erscheinungsbild und die Funktionalität deiner Website anzupassen, ohne dass umfangreiche Design- oder Softwareentwicklungskenntnisse erforderlich sind.
WordPress-Themes sind vorgefertigte Designs und Layouts, die auf WordPress-Websites angewendet werden können, dadurch die Verwendung eines WordPress-Themes spart viel Zeit.
Es gibt Tausende von WordPress-Themes, aus denen du wählen kannst. Nur, welches WordPress-Theme würde am besten zu deinen Bedürfnissen passen?
Um dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir die bekanntesten und besten WordPress-Themes 2024 gesammelt, und die begleitenden Informationen zu den einzelnen Themes können dir bei deiner Entscheidung helfen.
Die besten WordPress-Themes 2024: Entdecke hier die Top-Auswahl!
Unbegrenzte Webseiten
24/7 - Support
1 Jahr Updates
Responsive Webdesign
30 Tage Geld-zurück-Garantie
PRO
- Einfaches Gestalten per Drag & Drop
- Sehr große Bibliothek mit fertigen Layouts
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Viel Flexibilität
- Responsives Design
- Aktive Community
- Regelmäßige Updates
KONTRA
- Am Anfang steile Lernkurve
- Aufgrund der umfangreichen Funktionen kann es eine Auswirkung auf die Performance der Website geben
Das Divi WordPress-Theme ist ein beliebtes und vielseitiges Theme, das von Elegant Themes entwickelt wurde. Es ist eines der bekanntesten Themes auf dem Markt und bietet eine Reihe von Funktionen und Tools, um das Erstellen und Anpassen von Websites einfach zu machen.
Drag&Drop: Divi zeichnet sich vor allem durch seinen visuellen Drag-and-Drop-Editor aus, mit dem Benutzer ihre Website einfach durch Ziehen und Ablegen von Elementen erstellen und anpassen können.
Vorlagen und Layouts: Divi bietet über 2000 vorgefertigten Layouts und mehr als 200 Content Elements, die eine schnelle und einfache Erstellung einer professionellen Website ermöglichen.
Editor für responsives Design: Ein weiteres Highlight von Divi ist die Möglichkeit, in Echtzeit Änderungen vorzunehmen und zu sehen, wie die Website auf verschiedenen Geräten aussehen wird. Das Theme ist vollständig responsiv und passt sich automatisch an Bildschirmgrößen von Handys, Tablets oder Desktop-PCs an, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Plugins und Funktionen: Darüber hinaus bietet Divi eine umfangreiche Bibliothek von Modulen und Funktionen, mit denen du deine Website erweitern kannst. Dies können beispielsweise Integrationen mit E-Commerce-Plattformen, Analysetools, Social-Media-Plugins, SEO-Tools und mehr sein. Durch die Nutzung dieser Integrationen kannst du deine Website personalisieren und deine Online-Präsenz verbessern.
Updates: Elegant Themes stellt regelmäßig Updates und Verbesserungen für Divi zur Verfügung und bietet auch eine aktive Community und umfangreiche Dokumentation, um Benutzern bei Fragen und Problemen zu helfen.
Insgesamt ist das Divi WordPress-Theme von Elegant Themes eine beliebte Wahl für Benutzer, die eine flexibles und anpassbares Theme suchen, um beeindruckende Websites zu erstellen.
Unbegrenzte Webseiten
24/7 - Support
Lifetime Updates
Responsive Webdesign
Keine Geld-zurück-Garantie
PRO
- Einfache Handhabung für Einsteiger
- Keine Programmierkenntnisse notwendig
- Elementor Page Builder Inklusieve
- Zahlreiche Plugins: WooCommerce, WPBakery
- Viel Flexibilität
- Responsives Design
- Regelmäßige Updates
KONTRA
- Am Anfang steile Lernkurve
Wenn du eine Website mit WordPress erstellen möchtest, dann ist die Wahl des richtigen Themes entscheidend. Mit The7 WordPress-Themes hast du die beste Wahl getroffen! Denn diese Themes sind nicht nur sehr beliebt und bestechen durch ihr modernes Design, sondern auch durch ihre einfache Handhabung für Einsteiger.
- Du musst keine Programmierkenntnisse haben, um mit den The7 WordPress-Themes eine professionelle Website zu gestalten. Die Templates und Elemente sind intuitiv zu nutzen und lassen sich per Drag-and-Drop kinderleicht auf der Seite platzieren.
- Zudem bietet The7 WordPress-Themes zahlreiche Plugins, die deine Website noch leistungsstärker machen. Mit WooCommerce kannst du beispielsweise einen Online-Shop integrieren und mit dem Video-Plugin deiner Seite Leben einhauchen. Auch für Blog– oder Business-Seiten gibt es passende Page-Templates und Sales-Seiten lassen sich ebenfalls mühelos erstellen.
Mit The7 WordPress-Themes steht dir somit alles zur Verfügung, um spielend leicht deine perfekte Web-Site zu gestalten – ganz ohne teure Agenturen oder mühsames Einarbeiten in Programmiersprachen.
Unbegrenzte Webseiten
24/7 - Support
1 Jahr Updates
Responsive Webdesign
14 Tage Geld-zurück-Garantie
PRO
- Kostenlose und kostenpflichtige Templates
- Keine Programmierkenntnisse notwendig
- Anpassungsmöglichkeiten
- Geschwindigkeitsoptimierung für SEO
- Zahlreiche Plugins: WooCommerce …
- Viel Flexibilität
- Responsives Design
- Regelmäßige Updates
KONTRA
- Am Anfang steile Lernkurve
Das Astra WordPress-Theme ist die beste Wahl für deinen Blog, da es viele Vorteile bietet. Zum einen gibt es eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Templates, die sich perfekt für jeden Zweck eignen – sei es eine einfache One-Page-Site oder eine umfangreiche eCommerce-Website mit WooCommerce.
Das Theme ist auch sehr flexibel und kann leicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, ohne dass man Programmierkenntnisse benötigt.
Ein weiterer großer Vorteil des Astra WordPress-Themes ist seine Geschwindigkeitsoptimierung. Die Ladezeiten sind durch das schlanke Design und den effizienten Code extrem schnell, was nicht nur für ein besseres Benutzererlebnis sorgt, sondern auch dazu beiträgt, dass deine Website in Suchmaschinen besser rankt.
Auch in puncto Design überzeugt das Astra WordPress-Theme: Es bietet zahlreiche Header-, Footer- und Seitenlayouts sowie weitere Features wie integrierte Social-Media-Icons.
Zudem erhält man hervorragenden Support vom Hersteller sowie regelmäßige Updates, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du ein schnelles, flexibles und benutzerfreundliches Theme suchst, das viele nützliche Features bietet und zugleich einfach zu bedienen ist, solltest du definitiv das Astra WordPress-Theme in Betracht ziehen!
Fragen von Anwender
Was ist das beste WordPress-Theme?
Es gibt nicht ein einziges bestes WordPress-Theme, da jeder Nutzer unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben hat. Es gibt jedoch einige sehr beliebte und gut bewertete Themes, die von vielen Nutzern genutzt werden.
Eines dieser Themes ist Astra, welches sich durch eine schnelle Ladezeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Es bietet eine Vielzahl an vorgefertigten Designs und ist auch für Einsteiger einfach zu nutzen.
Ein weiteres populäres Theme ist Divi von Elegant Themes. Es verfügt über einen integrierten Drag-and-Drop-Builder, mit dem man seine Website einfach gestalten kann. Zudem gibt es viele vorgefertigte Templates und Designmöglichkeiten.
Das OceanWP-Theme ist ebenfalls sehr anpassungsfähig und bietet viele Funktionen wie z.B. Integration von E-Commerce-Plugins oder Social-Media-Icons.
Es gibt noch viele weitere gute WordPress-Themes wie z.B. GeneratePress, Neve oder Avada. Am besten sollte man sich jedoch Zeit nehmen, um das passende Theme für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Dabei sollten Faktoren wie Funktionalität, Design, Support und Kompatibilität mit Plugins berücksichtigt werden.
Sind WordPress-Themes kostenlos?
WordPress-Themes gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Themes. Kostenlose WordPress-Themes können von verschiedenen Quellen heruntergeladen werden, darunter das offizielle WordPress-Repository oder andere Drittanbieter-Websites.Die Qualität von kostenlosen WordPress-Themes ist sehr unterschiedlich. Einige kostenlose Themes sind sehr einfach und haben nur grundlegende Funktionen, während andere sehr ansprechend und funktionsreich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass viele kostenlose Themes oft nicht so umfassend getestet und aktualisiert werden wie kostenpflichtige Themes.Wenn du ein kostenloses Theme verwenden möchtest:
- solltest du sicherstellen, dass es von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt und regelmäßig aktualisiert wird.
- Außerdem solltest du die Bewertungen des Themas lesen, um sicherzustellen, dass es keine bekannten Probleme gibt.
- Insgesamt gibt es viele großartige kostenlose WordPress-Themes zur Auswahl, aber wenn du ein professionelles Aussehen und zusätzliche Funktionen benötigst, kann es sich lohnen in ein kostenpflichtiges Theme zu investieren.
Wo finde ich in WordPress die Templates?
In WordPress findest du die Templates in deinem Theme-Verzeichnis. Dieses Verzeichnis enthält alle Dateien, die für das Erscheinungsbild deiner Website verantwortlich sind.
Du kannst auf diese Dateien zugreifen, indem du dich im Admin-Bereich von WordPress anmeldest und auf „Design“ oder „Aussehen“ klickst.
Dort findest du eine Liste aller installierten Themes. Wenn du ein Theme auswählst, kannst du auf den Link „Editor“ klicken, um die Template-Dateien zu öffnen.
Die Template-Dateien in WordPress sind in der Regel in PHP geschrieben und enthalten HTML-, CSS- und JavaScript-Code. Jedes Theme hat seine eigenen Template-Dateien, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Zum Beispiel gibt es eine Header-Datei, die den Header-Bereich deiner Website definiert, eine Footer-Datei für den Footer-Bereich und eine Sidebar-Datei für Widgets.
Wenn du Änderungen an einem Template vornehmen möchtest, solltest du immer eine Sicherungskopie der Originaldatei erstellen. Dadurch kannst du später problemlos zur Originalversion zurückkehren, falls etwas schiefgeht. Beachte auch, dass Änderungen an einem Template Auswirkungen auf das Erscheinungsbild deiner gesamten Website haben können.